
Konzertprogramm 2019
​
"RACHMANINOV.
Zwischen Russland und den USA"
Cello-Klavier-Duo
Fjodor Elesin, Violoncello und
Katie Mahan, Klavier
Die US-amerikanische Starpianistin Katie Mahan und der russischer Cellist Fjodor Elesin spielen die Cellosonate von Rachmaninov sowie weitere Werke des Komponisten.
Fjodor Elesin, Violoncello
Unter stetiger Obhut von M. Rostropowitsch, begann Fjodor Elesin seine Ausbildung zunächst am Music-College in St.-Petersburg, trat schon mit 13 Jahren als Solist im ersten russischen Fernsehen mit dem Staatlichen St. Petersburger Sinfonieorchester auf. 2001 begann der Cellist mit dem Cellostudium bei Prof. Wolfgang Mehlhorn an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, das er 2009 mit dem Konzertexamen abschloss. Anschließend vertiefte er seine musikalische Ausbildung am "Instituto Internacional de Música de Cámera" in Madrid bei Ralf Gothoni, Burno Canino und Menahem Pressler. Ermöglicht wurde das Studium durch ein Stipendium der Hamburgerischen Greve Stiftung.
Seit 2007 gewann der Cellist 12 Internationale Auszeichnungen u.a. den "Prokofiev Award" und den "Grand Prize" beim World Music Competitions der IBLA-Foundation in Italien.​ Fjodor Elesin trat bereits im Rahmen verschiedener Festivals auf renommiertesten Konzertbühnen wie der Carnegie Hall New York, Berliner Philharmonie, St. Martin-in-the-Fields London auf.
Seit geräumter Zeit organisiert er zudem erfolgreich eigene Festivals und Konzertreihen, in denen er unter anderem Konzerte, Meisterklassen mit berühmten Professoren und Musikwettbewerbe unter einem Dach vereint, wie MUSIC ISLANDS EUROPA, MUSITEKTUR#, MUSIKHANSA oder ARABESQUES EN RUSSIE.
Fjodor Elesins Name steht für innovative Projekte, die durch ihre besondere Kreativität und Einmaligkeit zu faszinieren wissen. Nicht umsonst wird der begnadete Cellist aus Hamburg eine Ausnahmeerscheinung genannt, und seit Fjodor Elesin seine neueste CD auf dem persönlichen Cello des letzten russischen Zaren Nikolai II aufgenommen hat, wurde er von der Presse sogar als der ZAR DES CELLO gefeiert.


Katie Mahan, Klavier
Die amerikanische Pianistin Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Sie fasziniert ihr Publikum durch ihre bestechende Virtuosität, ihre einzigartige musikalische Persönlichkeit und ihre anmutige, charmante Bühnenpräsenz.​
Ihren ersten Klavierunterricht nimmt sie bei ihrer Mutter, Bobette Mahan. Mit sechs Jahren absolviert sie ihren ersten öffentlichen Auftritt. Für Katie öffnet ,,Ein Amerikaner in Paris" die Tür zur großen Welt der klassischen Musik. Ihre Liebe zu Gershwins Musik führt sie weiter zu den Komponisten Ravel und Debussy, beide erklärte Vorbilder Gershwins. Auf ihren Konzertreisen rund um die Welt vergisst sie dabei weder ihre amerikanischen Wurzeln, noch den großen amerikanischen Komponisten, der sie einst inspirierte Pianistin zu werden.
Katies Konzerte schliessen folgerichtig neben dem Repertoire der klassischen Meister und den Werken von Debussy ihre eigenen virtuosen Bearbeitungen der Musik des beliebten Landsmannes Gershwin ein.
​
Katie hat aktuell sechs CDs aufgenommen, inklusive Repertoire von Mozart bis Gershwin, und hat gerade in Berlin drei neue CDs in den Emil Berliner Studios produziert: Ein Chopin Album, ein Debussy Album und ein Beethoven Album.
Im Jahr 2014 gründete sie die Katie Mahan Foundation "Music for a Better Tomorrow", deren Ziel es ist, Klassische Musik voranzubringen und Spenden für humanitäre Zwecke zu generieren. Katie ist Steinway Artistin, und wurde 2008 mit dem Klassik Superstar Award des Berliner Salons ausgezeichnet.
​
mehr unter